Mittwoch, 7. Oktober 2009

Sydney

Endlich sind wir in Sydney angekommen und wurden waermstens von Tanja und Joern-Daniel (den TurboThiels) eingesackt und ab gings in unseren Backpacker im schoenen Stadtteil namens "Pott". Potts Place, Potts In, Pott is geil, Pott Street ...da bekommst du bestimmt nen Rabatt, wenn du dort absteigst Pott.


Die Fahrt dorthin war schon mal ein kleiner Vorgeschmack auf den schoenen Linksverkehr. Christoph sass vorne im Wagen um sich schon einmal daran zu gewoehnen und er ist des oefteren leicht verschreckt zusammen gezuckt wenn es links herum in den Kreisverkehr ging oder Joern-Daniel drauf und dran war als vermeintlicher Geisterfahrer auf den Highway aufzufahren. Na das kann ja noch was werden wenn wir uns selbst mit der Karre auf die Socken machen.


Deren bzw. unser Auto ist absolute Bombe. Vollgestopft bis obenhin mit Kisten, Taschen und Tueten aber alles hat irgendwie doch seinen Platz. Und ein System wie man das Ladegeraet der Batterien findet ohne einen Suchund der Polizei anzulocken haben sie sich auch ueberlegt. "Haltet die Karre schoen ordentlich, dann laesst es sich angenehmer reisen und nachher kann man sie auch besser weiter verkaufen." Mhmm.. sicherlich! Gerade wir zwei. Wahrscheinlich werden wir nach 3 Tagen weder vom Fussboden noch von den Tellern essen koennen ohne, dass man in Versuchung kommt einen Arzt zu konsulltieren.




Aber erst einmal sind ein paar vergnuegte Tage mit den Turbothiels in Sydney auf dem Plan und als Begruessungsgeste wird unsere Duty Free Shop Beute vernichtet.
Gott hat die Welt naemlich auch in Australien gekuesst und das einige hundert Kilometer noerdlich von Brisbane. An diesem Fleck wird der wunderbare und absolut geile Bundaberg Rum gebraut, angesetzt oder sonstwie hergestellt. Wie auch immer sie den Rum ins Fass beommen, die Leute in Bundaberg habens einfach drauf. Die TurboThiels haben uns jedenfalls beauftragt soviel wie nur geht im Duty Free einzukaufen, denn mit diesem fluessigen Gold ist man erstens auf gluecklich, einfach Art betrunken (ein Liter haelt in etwa einen Monat bei drei trinkfreudigen Menschen) und ausserdem sei man damit der beste Freund der Trucker in Garah. Dafuer hat dieser Rum auch einen stolzen Preis. Im normalen Liquer Shop kosten 0,7 Liter mal locker 30 bis 40 Euro.
Die Tage ueber gabs dann den klassischen Touri Kram samt naechtlicher Bootsfahrt durch den Hafen. Sydney ist eine sau geile Stadt und definitv mehrere Besuche wert. Sei es der Botanische Garten oder die „Altstadt“ – ein teures aber geiles Vergnuegen.


man lese sich das kleingedruckte durch ;)

Joern Daniel hat sich dann zur Kroenung noch seinen Haarschopf abrasiert und traegt jetzt stolz Platte. Tarek hat dann gleich mitgemacht und alles wurde froehlich begossen.




Auf der Testfahrt mit unserem neuem Maennerspielzeug haben wir dann fix die asutralischen Formalitaeten erledigt und Insidertipps gesammelt („Wenn ihr unterwegs mal ordentlich kack** wollt, fahrt zu dem und dem Baumarkt, der hat saubere Toiletten.“)
Und ratz fatz war auch schon der letzte Tag da und wir haben die TurboThiels zum Flughafen gebracht wo Joern Daniel sich weinend von seinem Pooh Baeren (dem Auto) getrennt hat und beide Thiels Australien traurig den Ruecken gekehrt haben.

Wir zwei hatten nun aber alles was wir brauchten: ein wenig Geld, ein dickes Auto und ein Land so gross wie Europa!


Diese schicken Flugfuechse oder Bats sitzen ueberall im Botanischen Garten rum.
Wir spielen ein Spiel: Wo ist die Kanone im rechten Bild?



Ueber die Harbour Bridge und wieder zurueck






schoen aussie-made:
Rueckenkratzer und Kangaroohoden






mit kurzen Haaren sitzt die Muetze besser










goofying around







Donuts im Angebot und Joernie hat gepupst!







und sowas essen die hier. der haufen baby poo ist ein chilli con carne meat pie.
muss man auch nicht taeglich zum fruehstueck haben.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Haut rein!